Ziele
- Befreiung des eingeschränkten Atemmusters
- Separation von Becken und Brustkorb
- Lockerung von Hals, Nacken, Schulter und Rücken
- Entdeckung der Levitationskraft
Ziele
- Spüren der Beziehung von Füße und Beine zum Becken und Rücken
- Beim Nach-Vorne-Beugen den Rücken strecken
- Die 3 Fußgewölbe neu strukturieren bzw. organisieren
- Den Körper vom Grund auf neu Aufrichten
Ziele
- Die linke und rechte Seite des Körpers neu strukturieren bzw. aufrichten
- Verbindung der Körpervorder- mit der Körperrückseite
- Separation der Arme vom Schultergürtel
- Befreiung der 11. und 12. Rippe (Fliegende Rippen)
- Erste Arbeit an der Intrinsik (die Körperkern-struktur, the core) in der Regionvon 1. - 5. Lendenwirbel
Ziele
- Spüren der Beziehung von Beine zum Becken, Bauchorgane und zum Rücken
- Neuorganisation der 3 Segmente des Beins
- Neue Ausrichtung des Beckens
- 1. der 4 Kernsitzungen: Tiefenmassage der Adduktoren
Ziele
- Verlängerung der Lendenwirbelsäule und im besten Fall der ganzen Körpervorderseite
- Spüren der Beziehung von Beine und Bauch
- Lockerung der Oberschenkel-muskulatur
- 2. der 4 Kernsitzungen: Tiefenmassage der Lendenmuskulatur
Ziele
- Lockerung der gesamten Muskulatur auf der Körperrückseite (Von Ferse bis Scheitel)
- Weiterentwicklung des Atembewusstseins
- Neuorganisation von Steiß- und Kreuzbein
- 3. der 4 Kernsitzungen: Tiefenmassage der Rück-, Gesäß- und Beinmuskulatur
Ziele
- Verlängerung der Halswirbelsäule
- Balance HWS-Kopf, Schulter-HWS und HWS-Brustkorb
- Lockerung der tiefen Nacken- und Schultermuskulatur
- 4. der 4 Kernsitzungen: Tiefenmassage der Gesichtsmuskulatur, speziell der Kaumuskulatur von innen und außen
Ziele
- 1. der 3 Integrationssitzungen
- Beine und Becken in die Wirbelsäule integrieren
- Freischwingendes Becken schaffen
- Entfaltung der Wirbelsäule nach oben und unten
Ziele
- 2. der 3 Integrationssitzungen
- Arme und Schultern in die Wirbelsäule integrieren
- Freischwebenden Brustkorb schaffen
Ziele
- 3. der 3 Integrationssitzungen
- Diagonalarbeit
- Abschließende Feinarbeit an individuellen Problemzonen bzw. Bedürfnissen